152 Festanstellungen in der Region Hannover

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Referent (m/w/d) kollektives Arbeitsrecht
Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V.
Hannover
Arbeit vor Ort

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – als Nutzer*in unserer vielfältigen Dienstleistungen ebenso wie als Arbeitnehmer*in. Sie möchten Ihre Ideen einbringen, Prozesse mitgestalten und mit Ihrer Arbeit einen Beitrag zur Gesellschaft leisten? Dann sind Sie beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. genau richtig! Denn wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und flexible Tätigkeit in einem Bereich mit bedeutungsvoller Wirkung. Mehr als 3.600 Beschäftigte beim Paritätischen, 7.500 bei unseren Tochtergesellschaften und über 880 Mitgliedsorganisationen folgen bereits unserer Mission. Zeigen wir den Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, dass sie nicht allein sind. Gemeinsam.   Verstärken Sie unsere Abteilung Personalmanagement in der Mellendorfer Str. 7-9 in Hannover zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit oder Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von wahlweise 20 - 38,5 Stunden zu besetzen.   Referent (m/w/d) kollektives Arbeitsrecht   Arbeitszeit: 20-38,5 Std./Woche Startdatum: ab sofort Vertrag: unbefristet Standort: Hannover   Keywords: Jurist / Juristin / Rechtswissenschaften / Rechtsanwalt / Rechtsanwältin / Staatsexamen / Wirtschaftsrecht / kollektives Arbeitsrecht / HR / Personalwesen / Betriebsrat / Betriebsvereinbarung / Verhandlung / Tarif / Wohlfahrtsverband / Sozialwirtschaft / Sozialwesen / Sozialunternehmen

Arbeit vor Ort
Softwarentwickler/-in Full Stack (m/w/d)
Landeskriminalamt Niedersachsen
Hannover
Teilweise Homeoffice

Im Landeskriminalamt Niedersachsen sind in der Abteilung 6 (Digitales Service- und Kompetenzzentrum) im Dezernat 64 und im Projekt Beweismittelcloud mehrere Arbeitsplätze mit einer/einem     Softwareentwickler/-in Full-Stack (m/w/d)   unbefristet in Vollzeit (39,8 Stunden/Woche) zu besetzen. Die Arbeitsplätze sind vorbehaltlich der tariflichen Bewertungszustimmung durch das niedersächsische Landespolizeipräsidium nach EG 14 TV-L bewertet. Das LKA ist bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes in jeder Entgeltgruppe auszugleichen und ist aus diesem Grunde an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.                                                                                 Wer wir sind Wir im LKA sind die fachkompetente, handlungsfähige und impulsgebende Zentralstelle für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und unterstützen als „Service- und Dienstleister“ mit ca. 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die regionalen Polizeidienststellen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr und der Verfolgung von Straftaten.   Das Dezernat 64 entwickelt ganzheitliche Softwarelösungen im Bereich der Verarbeitung unstrukturierter Massendaten in agilen und zielorientierten Strukturen. Das Team besteht aus dynamischen und technisch versierten IT-Spezialistinnen und -Spezialisten. Das Full-Stack-Development wird durch Big Data Engineers, Data Scientists, inkl. KI-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern gewährleistet und von Querschnittsthemen wie Datenschutz, IT-Sicherheit und Forensik flankiert. Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung lässt sich bei der Strafverfolgung ein immenser Anstieg von Datenmengen verzeichnen, die als Beweismittel für Strafverfahren von Bedeutung sind. Mit der Beweismittelcloud soll eine cloudbasierte Speicher- und Analyseplattform geschaffen werden, die gemeinsam von Polizei und Justiz für den Umgang mit digitalen Asservaten genutzt werden kann. Unsere innovative Plattform ist weit mehr als ein Speichermedium – sie ermöglicht eine effiziente Auswertung digitaler Beweismittel und trägt durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zu einer modernen Strafverfolgung bei.

Teilweise Homeoffice
Sachbearbeitung Geschäftsprozessmanagement (m/w/d)
Landeskriminalamt Niedersachsen
Hannover
Teilweise Homeoffice

Im Landeskriminalamt Niedersachsen ist im Dezernat Zentrale Aufgaben ein Arbeitsplatz der „Sachbearbeitung Geschäftsprozessmanagement“ (m/w/d)   unbefristet in Teilzeit mit einem Umfang von 75% (29,85 Wochenstunden) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach EG 11 TV-L bewertet.  Wir sind bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes in allen Entgeltgruppen auszugleichen und aus diesem Grunde an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.                                                                                 Wer wir sind Wir im LKA NI sind die fachkompetente, handlungsfähige und impulsgebende Zentralstelle für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und unterstützen als „Service- und Dienstleister“ mit ca. 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die regionalen Polizeidienststellen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr und der Verfolgung von Straftaten.   Das Dezernat Zentrale Aufgaben ist organisatorisch dem Stab der Behördenleitung angegliedert und liegt zusammen mit dem Dezernat Personal, dem Dezernat Forschung, Prävention und Jugend sowie dem Dezernat RDZ in der Verantwortung der Vizepräsidentin des LKA. Zum Aufgabenbereich des Dezernates gehören u.a. die Planung, Umsetzung und Koordinierung von Organisationsprozessen, die Bearbeitung von allgemeinen Grundsatzangelegenheiten für das LKA und vieles mehr. Der neu einzurichtende Arbeitsplatz einer Sachbearbeitung Geschäftsprozessmanagement wird eng mit dem Bereich Controlling im Dezernat Zentrale Aufgaben zusammenarbeiten und sich gegenseitig vertreten.

Teilweise Homeoffice
Kriminaltechnische Sachverständige für Schuh-, Reifen- und Handschuhspuren
Landeskriminalamt Niedersachsen
Langenhagen
Teilweise Homeoffice

Arbeitsplatzausschreibung Im Landeskriminalamt Niedersachsen ist im Dezernat 52 (Physik), in der Fachgruppe 52.3 zwei Arbeitsplätze als                                     Kriminaltechnische Sachverständige für Schuh-, Reifen- und Handschuhspuren (m/w/d)   unbefristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach EG 12 TV-L bewertet.  Wir sind bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes in allen Entgeltgruppen auszugleichen und aus diesem Grunde an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.                                                                                 Wer wir sind Wir im LKA sind die fachkompetente, handlungsfähige und impulsgebende Zentralstelle für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und unterstützen als „Service- und Dienstleister“ mit ca. 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die regionalen Polizeidienststellen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr und der Verfolgung von Straftaten. Das KTI stellt die zentrale forensische wissenschaftlich-technische Einrichtung der Polizei Niedersachsen dar. Es werden Untersuchungsanträge mit Spuren- und Vergleichsmaterialien aus allen Kriminalitätsfeldern im Auftrag von Polizei und Justiz bearbeitet. Das Dezernat 52 ("Physik") bündelt Fachbereiche der klassischen Kriminaltechnik. Die Fachgruppe 52.3 ist für die Untersuchung von Schuhen, Reifen, Handschuhen und deren Spuren zuständig.

Teilweise Homeoffice

1 Filter aktiv