Beim Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung sind im Dezernat E zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere auf 2 Jahre befristeter Arbeitsplätze als
IT-Koordinator/in / IT-Organisator/in (w/m/d)
(Teil-/Vollzeit, E 10 / E 11 TV-L)
zu besetzen.
Im Dezernat E – investive und sonstige Maßnahmen – werden in Zusammenarbeit mit den anderen Dezernaten des SLA innovative IT-Lösungen erarbeitet. Wir sind u.a. verantwortlich für die Kommunikation mit den Auftraggeber*innen, Entwickler*innen und Anwender*innen. Selbstbestimmtes Arbeiten und das Einbringen eigener Ideen sind ausdrücklich erwünscht.
Durchführen der Anforderungsanalyse für die Neuentwicklung und Erweiterung von IT-Lösungen
Geschäftsprozessmodellierung und Erstellen von Fachkonzepten
Testen und Pflegen von IT-Lösungen
Anwenderbetreuung inkl. Support und Schulungen
Erstellen von Produktdokumentationen, Auswertungen und Statistiken
Abgeschlossenes Bachelorstudium der (Verwaltungs-, Wirtschafts-) Informatik, Agrarwissenschaften, Umwelt-wissenschaften, Betriebswirtschaft oder ein anderes technisch geprägtes Studium
Alternativ Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehem. gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst)
Analytisches Denkvermögen, technisches Verständnis für die Fachaufgaben sowie zielorientiertes Handeln und Teamfähigkeit
Erfahrung mit agiler Softwareentwicklung und praktische Erfahrung im Umgang mit Jira und Confluence sind von Vorteil
Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Web-Technologien, Anforderungsanalyse und -management sind wünschenswert
Einbindung in ein funktionierendes Team mit einem von Wertschätzung geprägten Arbeitsklima
Flache Hierarchien und ein breit aufgestelltes Handlungsfeld
Übernahme einer interessanten und vielfältigen Aufgabe
Individuelle strukturierte Einarbeitung nach unserem Einarbeitungskonzept
Persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungen
Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit, Teilzeitarbeit und Telearbeit/Homeoffice
Gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen im Rahmen eines aktiven Gesundheitsmanagements
Durch diese sinnstiftende Tätigkeit leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Gemeinwohl.
Arbeitsvertrag auf Basis des Tarifvertrags der Länder (TV-L)
30 Tage Jahresurlaub
Jahressonderzahlung am Jahresende und betriebliche Altersversorgung
Gute öffentliche Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze
Der Aufgabenzuschnitt und die Eingruppierung richten sich nach den persönlichen Voraussetzungen.
Die Arbeitsplätze sind teilzeitgeeignet.
Das Land Niedersachsen möchte das unterrepräsentierte Geschlecht in den ausgeschriebenen Entgeltgruppen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Vermeidung von Nachteilen im Auswahlverfahren weisen Sie daher bitte bereits bei der Bewerbung auf eine etwaige Schwerbehinderung hin.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Dann sollten wir uns kennenlernen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter:
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=94253
oder per Post an:
SLA, Wiesenstraße 1, 30169 Hannover.
Bitte geben Sie unbedingt die Kennnummer: E2301.1 an.
Bewerbungsschluss ist der 16.04.2023
Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet.
Auskünfte erteilt Frau Batmer (Tel: 0511 / 30245 - 759).
Arbeitgeber
Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung
Benefits |
---|