Im Landeskriminalamt Niedersachsen (LKA NI) ist in der Abteilung 1 (Personal, Recht und Logistik) im Dezernat 11 (Personal/Recht) zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz mit einem/einer
Personalsachbearbeiter/in
in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) befristet für die Dauer der Elternzeit der bisherigen Arbeitsplatzinhaberin bis zunächst zum 31.10.2019 zu besetzen. Der nach Entgeltgruppe 9 TV-L bewertete Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet und befindet sich Am Waterlooplatz 11 in 30169 Hannover.
Das LKA NI ist die Zentralstelle für Aufgaben der Kriminalitätsbekämpfung in Niedersachsen. Dabei unterstützen wir u.a. als „Service- und Dienstleister" die regionalen Polizeidienststellen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr und der Verfolgung von Straftaten.
Der Tätigkeitsbereich des Arbeitsplatzes umfasst im Wesentlichen:
- Bearbeitung von Teilzeitanträgen
- Erstellen von Verträgen (z. B. Arbeitsverträge)
- Bearbeitung von Mutterschutz und Elternzeitangelegenheiten
- Erstellen von Bescheinigungen und Zeugnissen
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
Einstellungsvoraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Abschluss Bachelor of Arts eines Studienganges der öffentlichen Verwaltung, den Abschluss Bachelor of Law des Studienganges Recht, Personalmanagement und -psychologie oder ein vergleichbares Bachelorstudium. Alternativ besitzen Sie einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), als Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in (FH) oder den Verwaltungslehrgang II.
Darüber hinaus werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten erwartet:
Berufliche Erfahrungen in der Personalsachbearbeitung sind wünschenswert und von Vorteil. Auch Bewerbungen von Berufsanfängern sind gerne gesehen. Die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse kurzfristig anzueignen und an entsprechenden Fortbildungen teilzunehmen sowie den Leitgedanken zur Organisationskultur „Wir im LKA“ aktiv umzusetzen, wird erwartet.
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 9 TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.
Für nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten.
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Schwerbehindertenvertretung des Landeskriminalamtes Niedersachsen (Tel. 0511/26262-6009) kontaktieren.
Für Fragen zum Arbeitsplatz können Sie Frau Pohl (Tel. 0511/26262-1101) anrufen. Auskünfte zum Ausschreibungs- und Auswahlverfahren erteilt Ihnen gerne Herr Kunze aus dem Personaldezernat (Tel. 0511/26262-1130).
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Studienabschluss, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) bis zum 11.11.2018 unter dem Stichwort „Personalsachbearbeitung LKA“ per E-Mail in einem einzigen pdf-Dokument mit einer Größe bis 4 MB an:
Bewerbung@lka.polizei.niedersachsen.de
Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Sie können Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden.
Landeskriminalamt Niedersachsen
Dezernat 11-A
Am Waterlooplatz 11
30169 Hannover
Wir bitten Sie, uns in diesem Fall nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie bzw. wo Sie auf unsere Arbeitsplatzausschreibung aufmerksam geworden sind.
Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
Arbeitgeber
Landeskriminalamt Niedersachsen
Benefits |
---|