Search

Sachgebietsleitung Bäderbetrieb und Technik

locationHannover, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Profil

  • Ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)) vorzugsweise in den Studienbereichen Bauingenieurwesen oder Architektur
  • Oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
  • Eine mind. dreijährige praktische Berufserfahrung bei der Durchführung von komplexen Projekten im Bereich der Architektur oder des Bauingenieurwesens
  • Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
  • Führungskompetenz und die Fähigkeit zur erfolgreichen Koordination der verschiedenen Fachdisziplinen
  • Stressresistenz im Zusammenhang mit kritischen Themen
  • Fundierte Kenntnisse in allen Leistungsphasen der HOAI und des Vergaberechts (u.a. UVgO/VOL, VOB, VgV, GWB) sowie ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie ein hohes Maß an Urteilsfähigkeit, Entscheidungsstärke, Überzeugungskraft, Durchsetzungsfähigkeit und Kooperationsfähigkeit
  • Erfolgreiche Teamarbeit und Kund*innenorientierung
  • Gender- und Diversitykompetenz

Aufgaben

  • An dieser Stelle wird die Entwicklung der städtischen Bäderlandschaft (z.B. Bäderneubauten wie das Fössebad) aktiv mitgestaltet. Zu dem insgesamt 21 Beschäftigte umfassenden Team gehören neben technischen Sachbearbeiter*innen, Techniker*innen zur Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht auf Sportanlagen, die Maschinist*innen der Zentralwerkstatt sowie die Maschinist*innen vor Ort in den einzelnen Bädern. Direkte Führungsverantwortung besteht gegenüber 6 Mitarbeitenden.
  • Leitung des Teams mit Dienst- und Fachaufsicht
  • Weiterentwicklung und Umsetzung des Bäderkonzeptes unter Einbeziehung aller Beteiligter (politische Gremien, Betreiber*innen, Nutzer*innen)
  • Bauherr*innenenfunktion für Sonderbaumaßnahmen, intensive Baumaßnahmen sowie Bauunterhaltungsmaßnahmen in den Bereichen Hochbau-, Heizungs-, Sanitär- und Elektroarbeiten in Zusammenarbeit mit anderen städtischen Fachbereichen

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • Einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • Ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote


Landeshauptstadt Hannover

Art des Abschlusses

  • Meister / Techniker
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)