Aufgaben
- Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen
- Unterstützung der Fachstelle in den Bereichen Prävention
- Beratung in Einzelbereichen der Präventionsarbeit
- Beratung und Begleitung der Erstellung von Schutzkonzepten
- Mitarbeit an weiteren Aufgaben der Fachstelle
Profil
- Einen (Fach-)Hochschulabschluss (Dipl./B.A./M.A.) z. B. im Bereich Soziale Arbeit, Sozial- oder Erwachsenenpädagogik oder vergleichbares Studium mit staatlicher Anerkennung
- Kenntnisse im Bereich Jugendarbeit
- Erfahrung in der Durchführung von Fortbildungen, Schulungen und Seminaren, auch in digitaler Form
- Praxiserfahrung im Umgang mit Betroffenen sexualisierter Gewalt
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Feinfühligkeit im Umgang mit Betroffenen
- Kenntnis kirchlicher Strukturen
- Bereitschaft zu möglicher Abend- und Wochenendtätigkeit
Wir bieten
- Ein interessantes und vielseitiges Arbeitsgebiet in einem engagierten Team
- Supervisionsmöglichkeiten
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur Telearbeit in einem regelmäßig nach dem Audit »berufundfamilie« zertifizierten Arbeitsumfeld
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch bedarfsorientierte Personalentwicklung sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Eine zusätzliche Altersversorgung für privatrechtlich Beschäftigte
- Die Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses zu den Kosten für Fahrten im ÖPNV für privatrechtlich Beschäftigte
Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Bitte beziehe Dich bei Deiner Bewerbung auf JOBSinHannover.de