Im Landeskriminalamt Niedersachsen ist in der Abteilung 6 (Digitales Service- und Kompetenzzentrum), im Projekt Beweismittelcloud ein Arbeitsplatz im Bereich
Systemadministration (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit (39,8 Stunden/Woche) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach EG 12 TV-L bewertet. Der Arbeitsplatz ist vorbehaltlich der tariflichen Bewertungszustimmung durch das niedersächsische Landespolizeipräsidium nach EG 12 TV-L bewertet. Das LKA ist bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes in jeder Entgeltgruppe auszugleichen und ist aus diesem Grunde an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Wer wir sind
Wir im LKA sind die fachkompetente, handlungsfähige und impulsgebende Zentralstelle für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und unterstützen als „Service- und Dienstleister“ mit ca. 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die regionalen Polizeidienststellen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr und der Verfolgung von Straftaten.
Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung lässt sich bei der Strafverfolgung ein immenser Anstieg von Datenmengen verzeichnen, die als Beweismittel für Strafverfahren von Bedeutung sind. Mit der Beweismittelcloud soll eine cloudbasierte Speicher- und Analyseplattform geschaffen werden, die gemeinsam von Polizei und Justiz für den Umgang mit digitalen Asservaten genutzt werden kann. Unsere innovative Plattform ist weit mehr als ein Speichermedium – sie ermöglicht eine effiziente Auswertung digitaler Beweismittel und trägt durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zu einer modernen Strafverfolgung bei.
Planung, Entwicklung, Umsetzung, Wartung und Dokumentation von IT-Infrastruktur mit Schwerpunkt auf Citrix, Windows-Systemen, VMware und Active Directory
Verwaltung von Windows Server Diensten wie DFS, DNS, DHCP und Verzeichnisdiensten
Vereinfachung administrativer Tätigkeiten mithilfe von Skripten (z.B. mit Powershell, Batch, Python o.ä.)
Erstellung von Konzepten sowie Installationsanleitungen
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit dem Abschluss Diplom (FH) oder Bachelor of Science aus dem Bereich der Informationstechnologie
Für eine Eingruppierung in die EG 12 ist eine 3-jährige praktische (Berufs-)Erfahrung Voraussetzung. Ist diese (noch) nicht erfüllt, kann eine Einstellung und Eingruppierung in die EG 11 TV-L bis zum Erreichen der Voraussetzung erfolgen.
Welche Kompetenzen und Eigenschaften werden benötigt?
Gute Kenntnisse der englischen Sprache (mind. Sprachlevel B2)
Mehrjährige Berufserfahrung in der Administration von Windows-Systemen
Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Windows-Serverumgebungen und virtualisierten Umgebungen (z.B. VMware)
Sehr gute Kenntnisse in Netzwerkadministration, Identitäts- und Zugriffsmanagement
Gute Kenntnisse im Bereich Prozessmanagement und IT-Servicemanagement
Gute Kenntnisse in der Systemhärtung (IT-Security) von Windows-Systemen
Selbstständiges, qualitätsbewusstes Arbeiten, Übernahme von Verantwortung, flexibles und lösungsorientiertes Denken sowie stete Bereitschaft zur Weiterbildung
Gehalt der Entgeltgruppe 12 TV-L
Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub/zus. freie Tage an Heiligabend und Silvester
Mobiles Arbeiten/Homeoffice unter bestimmten Voraussetzungen
Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Jahressonderzahlung im November
Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat)
Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.)
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Der zu besetzende Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Sie müssen daher dazu bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen, in die ggf. Ihre Partnerin/ Ihr Partner sowie in Ihrem Haushalt lebende Personen miteinbezogen werden. Der Arbeitsplatz befindet sich voraussichtlich im Zentrum von Hannover im Hauptgebäude des LKA Am Waterlooplatz 11. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis gebeten. Sofern Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Hilfsmittel zur Arbeitsausübung benötigen oder grundsätzliche Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Schwerbehindertenvertretung (0511/9873 – 1016) auf.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Studien-/ Ausbildungsabschluss, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) sende Sie bitte unter dem Stichwort „Systemadministration“ per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument mit einer Größe bis 5 MB bis zum/an
28.02.2025
Bewerbung@lka.polizei.niedersachsen.de
oder
LKA Niedersachsen, Dezernat Personal, Am Waterlooplatz 11, 30169 Hannover
Bei postalischen Bewerbungen bitten wir uns ausschließlich Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Bei Fragen zum weiteren Verfahren, dem Arbeitsplatz und/oder dem Aufgabenbereich sind Sie herzlich eingeladen, sich telefonisch mit den unten genannten Ansprechpersonen in Verbindung zu setzen.
Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der Behörde.
Für Fragen steht aus dem Fachbereich Herr Möller (0511/9873-6601) und zum Auswahlverfahren Herr Kunze (0511/9873-1161) gerne zur Verfügung.