Arbeitsplatzausschreibung
Im Landeskriminalamt Niedersachsen ist in der Abteilung 6 (Digitales Service- und Kompetenzzentrum), im Dezernat 65 (Telekommunikationsüberwachung), mindestens ein Arbeitsplatz der
Sachbearbeitung Telekommunikationsüberwachung (m/w/d)
- IT-Administration-
unbefristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach EG 11 TV-L bewertet. Wir sind bestrebt, die Geschlechterverteilung in den Entgeltgruppen auszugleichen und aus diesem Grunde an Bewerbungen aller Geschlechter interessiert.
Wer wir sind
Wir im LKA sind die fachkompetente, handlungsfähige und impulsgebende Zentralstelle für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und unterstützen als „Service- und Dienstleister“ mit ca. 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die regionalen Polizeidienststellen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr und der Verfolgung von Straftaten.
Das Dezernat 65 Telekommunikationsüberwachung ist die technische Zentralstelle für entsprechende Überwachungsmaßnahmen des Landes Niedersachsen.
Administration der zum Systembetrieb erforderlichen Netz- und Serverinfrastruktur (Windows/Linux)
Proaktive Fehleranalyse mit Hilfe moderner Monitoringsysteme
Aufbau, Weiterentwicklung und Administration eines Speichersystems für TKÜ-Daten. Marktbeobachtung, Prüfung und Erprobung neuer Techniken sowie fallbezogene, konzeptionelle Entwicklung und praktische Umsetzung
Steuerung und Weiterentwicklung der IT-Technik
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Studium aus dem Bereich der Informationstechnologie (Informatik o. ä.) mit dem Abschluss Diplom (FH) oder Bachelor of Science.
Haben Sie keinen Hochschulabschluss und sind ausgebildete/r Fachinformatiker/in (oder vergleichbar), können Sie bei Vorliegen der entsprechenden Eignung unter Eingruppierung in die EG 10 TV-L Berücksichtigung finden.
Welche Eigenschaften und Kompetenzen werden benötigt?
Fundiertes technisches Wissen und solide praktische Kenntnisse in den Themenkomplexen Server- und Storagesysteme (Hard-/Software), LAN/WAN –Technologien, Netzwerkinfrastruktur, relationale Datenbanksysteme und moderne IT-basierte Kommunikationssysteme
Kenntnisse über die wichtigsten Betriebssysteme (Linux, Unix, Windows)
gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
Kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
Selbstständigkeit und Flexibilität
Teamfähigkeit
Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
Gehalt der Entgeltgruppe 11 bzw. 10 TV-L
Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub/zus. freie Tage an Heiligabend und Silvester
Mobiles Arbeiten/Homeoffice unter bestimmten Voraussetzungen
Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Jahressonderzahlung im November
Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat)
Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.)
Eltern-Kind-Büro, Sommerferien-Betreuung
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Der Arbeitsort befindet sich im LKA Niedersachsen, Schützenstraße 25 und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Der zu besetzende Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Sie müssen daher dazu bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen, in die ggf. Ihre Partnerin/ Ihr Partner sowie in Ihrem Haushalt lebende Personen miteinbezogen werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis gebeten. Sofern Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Hilfsmittel zur Arbeitsausübung benötigen oder grundsätzliche Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Schwerbehindertenvertretung (0511/9873 – 1016) auf.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Studien oder Berufsabschluss, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) unter dem Stichwort „Dezernat 65“ per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument bis zum
09.03.2025
an
Bewerbung@lka.polizei.niedersachsen.de
oder an
LKA Niedersachsen, Dezernat Personal, Am Waterlooplatz 11, 30169 Hannover
Bei postalischen Bewerbungen bitten wir Sie, uns ausschließlich Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Bei Fragen zum weiteren Verfahren, dem Arbeitsplatz und/oder dem Aufgabenbereich sind Sie herzlich eingeladen, sich telefonisch mit den unten genannten Ansprechpersonen in Verbindung zu setzen.
Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der Behörde.
Für Fragen stehen aus dem Fachbereich Herr Schillig (0511/9873-6501) und zum Auswahlverfahren Frau Dalmer (0511/9873-1163) gerne zur Verfügung.